Ernst Lothar

eigtl. Lothar Ernst Müller; österreichischer Schriftsteller und Regisseur; Theaterkritiker; Direktor des Theaters in der Josefstadt in Wien 1935-1938; Oberspielleiter des Wiener Burgtheaters 1953-1962; literar. Werke: Lyrik, Novellen, Essays und Romane, u. a. "Der Engel mit der Posaune" (verfilmt), "Macht über alle Menschen"

* 25. Oktober 1890 Brünn

† 30. Oktober 1974 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/1975

vom 19. Mai 1975 , ergänzt um Meldungen bis KW 34/2017

Wirken

Ernst Lothar (eigentlich Lothar Müller), kath., wurde am 25. Okt. 1890 in Brünn als Sohn eines namhaften Juristen geboren. Zu seinen mütterlichen Vorfahren gehörte der Musikkritiker Prof. Dr. Eduard Hanslick und der Charakterdarsteller und Oberregisseur am Hoftheater in München, Alouis Wohlgemuth. L. studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und promovierte dort 1914 zum Dr. jur. Von 1914 bis 1925 war L. Staatsanwalt und später Hofrat im österreichischen Handelsministerium. Dann gab er seine juristische Laufbahn auf, um als Schriftsteller zu arbeiten. Daneben war er von 1925-1935 Kritiker der "Neuen Freien Presse" in Wien: Später betätigte er sich auch als Theater-Regisseur und übernahm im Jahre 1935 als Nachfolger Max Reinhardts die Direktion des Theaters in der Josefstadt in Wien, die er bis 1938 innehatte.

Im Jahre 1938 verließ L. ...